Warenkorb
Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Lieferdauer
Innerhalb Deutschlands liefern wir in der Regel in zwei bis vier Werktagen. Bitte planen Sie an Weihnachten eine zusätzliche Verzögerung durch externe Lieferdienste mit ein.
Zahlungsarten
Bargeldlose Zahlung: per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal
Lieferung nur nach Deutschland, Österreich und Schweiz
 
Hinweis zum Datenschutz:
Selbstverständlich werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß der geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung und des Telemediengesetzes behandelt. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:
0,00 €
inkl. MwSt.

Content

Aktuelles

Schriftstellerproteste in Italien – offener Brief an die Frankfurter Buchmesse
Schriftstellerproteste in Italien – offener Brief an die Frankfurter Buchmesse

Vierzig bekannte italienische Autor*innen haben in einem offenen Brief das Vorgehen der rechten Regierung auf der Frankfurter Buchmesse kritisiert, wo Italien dieses Jahr Gastland sein wird – darunter unsere Autorin Donatella di Pietrantonio.

More  

IMF-Studie zu den Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt
IMF-Studie zu den Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt

Eine neue IMF-Studie zeigt, wie Fiskalpolitik helfen kann, die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt zu mildern.

More  

Pflanzen, die unsere Zukunft retten
Pflanzen, die unsere Zukunft retten

Im Interview mit Anna Burghardt für Die Presse erklärt Artur Cisar-Erlach warum sich Weizen, Mais und Reis in Zukunft nicht mehr als Hauptnutzpflanzen eignen und welche bislang unterschätzten Pflanzen besonders interessant sind.

More  

Paul Murrays „Der Stich der Biene“ auf der Bestseller-Liste
Paul Murrays „Der Stich der Biene“ auf der Bestseller-Liste

Paul Murrays Roman „Der Stich der Biene“ klettert in den Monatscharts Independent Bestseller Belletristik des Börsenblatt weiter nach oben auf aktuell Platz 6.

More  

"Pflanzen essen" in der Buchkultur
"Pflanzen essen" in der Buchkultur

Es gibt etwa 400 000 Pflanzenarten, doch wir ernähren uns hauptsächlich von drei: Weizen, Mais und Reis. Damit schaden wir uns, der Erde, dem Klima. Dieses reich illustrierte Buch stellt 70 Pflanzen vor, die die Zukunft unserer Ernährung verändern werden.

More  

"Ein buchstäblich mitreißender Roman!"
"Ein buchstäblich mitreißender Roman!"

Am Montag den 29. April lief in Kulturleben auf B2 Christoph Leibolds tolle Rezension und Interview mit Paul Murray.

More  

Kathrin Aehnlich im Literaturhaus Leipzig
Kathrin Aehnlich im Literaturhaus Leipzig

Am Montagabend den 29. April um 19:30 Uhr hat Kathrin Aehnlich Heimspiel: Sie liest im Literaturhaus Leipzig aus ihrem Roman "Der König von Lindewitz" vor. Bettina Baltschev wird den Abend moderieren.

More  

„Umfassende Kenntnisse“
„Umfassende Kenntnisse“

Die hervorragende Presse zu Pekka Hämäläinens „Der indigene Kontinent“ reißt nicht ab – diese Woche eine halbseitige sehr detaillierte Besprechung in der FAZ.

More  

„Große und bewundernswert unterhaltsame Literatur“
„Große und bewundernswert unterhaltsame Literatur“

Paul Murrays Roman „Der Stich der Biene“ wird im akutellen Spiegel überschwänglich gelobt.

More  

„Das ist große Kunst“
„Das ist große Kunst“

Paul Murrays neuer Roman „Der Stich der Biene“ ist unwiderstehlich, witzig und weise – ein tragisch-komisches Epos über Familie, Schicksal und die Herausforderung, ein guter Mensch zu sein, wenn die Welt auseinanderfällt.

More  

Paul Murray leider nicht in Leipzig
Paul Murray leider nicht in Leipzig

Zurzeit ist Paul Murray mit seinem neuen Roman „Der Stich der Biene“ in Deutschland auf Lesereise. Heute Abend gastiert er in Hamburg und morgen in München – zur Leipziger Buchmesse allerdings kann er leider nicht kommen.

More  

„So lustig wie zwei Männer“
„So lustig wie zwei Männer“

„Schrei mich bitte nicht so an!“ versammelt die besten Karikaturen und Cartoons von Miriam Wurster. Das Buch erscheint heute und wurde gestern Abend im Radio Bremen-Magazin „buten un binnen“ vorgestellt.

More  

Corona – Politiker räumen Fehler ein
Corona – Politiker räumen Fehler ein

Karl Heinz Roth benannte die Versäumnisse der deutschen Corona-Politik bereits im Januar 2022 in seinem Buch „Blinde Passagiere. Die Corona-Krise und ihre Folgen“.

More  

„Mütter können sich nicht besser kümmern“
„Mütter können sich nicht besser kümmern“

Anna Machin überwindet die alten Stereotype der Vaterschaft in einer unterhaltenden und informativen Studie über die historischen Rollen der Väter. Klaus Raab hat die Anthropologin für die Online-Ausgabe des ZEIT Magazins interviewt.

More  

„Die wahre Geschichte der Ureinwohner Nordamerikas“
„Die wahre Geschichte der Ureinwohner Nordamerikas“

Die Geschichte Amerikas wird meist so erzählt: Kolumbus „entdeckt“ einen fremden Kontinent und kehrt mit Geschichten über ungeahnte Reichtümer zurück. Nun legt Pekka Hämäläinen endlich eine weitreichende Gegenerzählung vor.

More  

Willy Astor in der Abendschau und auf der IHM
Willy Astor in der Abendschau und auf der IHM

Für „Wir sehn uns vorm Gericht!“ hat Willy Astor seine Freund:innen, Kolleg:innen und sogar Spitzenköch:innen um den Herd versammelt. Gestern hat er sein Buch in der BR Abendschau vorgestellt, am Samstag signiert er auf der IHM.

More  

„Mundeta ist ein Phänomen.“
„Mundeta ist ein Phänomen.“

Am Samstag erschien in der TAZ eine begeisterte Besprechung von Montserrat Roigs „Die Frauen vom Café Núria“. Der brillante Roman zeigt drei Generationen von Frauen, ihre Träume und Kämpfe – und spiegelt so eine universelle weibliche Erfahrung wider.

More  

Willy Astor: „Jetzt kocht der auch noch“
Willy Astor: „Jetzt kocht der auch noch“

Für „Wir sehn uns vorm Gericht!“ hat Willy Astor seine Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen, sogar Spitzenköchinnen und -köche um den Herd versammelt und sie nach ihren Lieblingsrezepten gefragt.

More  

Montserrat Roig: „Die Frau hat Fans“
Montserrat Roig: „Die Frau hat Fans“

Ein brillanter Roman über drei Generationen von Frauen, deren Träume und Kämpfe eine universelle weibliche Erfahrung widerspiegeln - „Die Frauen vom Café Núria“ ist der Auftakt zur Wiederentdeckung von Montserrat Roig.

More  

Yavuz Ekinci in Hamburg und Istanbul
Yavuz Ekinci in Hamburg und Istanbul

Unser Autor ist heute Abend für eine Diskussionsveranstaltung zu seinem neuen Roman „Das ferne Dorf meiner Kindheit“ in Hamburg zu Gast, und morgen wird ihm in Istanbul der Freedom of Thought and Expression Award verliehen.

More  
Impressum | AGB & Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Einstellungen © 2024 Verlag Antje Kunstmann GmbH